Was der Krieg in Äthiopien für unsere Arbeit bedeutet

Nothilfe, Wiederaufbau und Entwicklung

Talk verpasst? Hier sehen Sie die Aufzeichnung:

Rund zwei Jahre schon kommt Äthiopien nicht richtig zur Ruhe, die kriegerischen Auseinandersetzungen um die Region Tigray sind jüngst erneut aufgeflammt. Tausende Menschen wurden seit dem Ausbruch der Kämpfe im November 2020 getötet, Krankenhäuser und Schulen zerstört, Millionen Kinder, Frauen und Männer leiden unter den Kriegsfolgen.

 

Unabhängig von Ethnie, Politik oder Religion – seit über 40 Jahren ein Grundprinzip von Menschen für Menschen – sehen wir es als unsere Verantwortung, den Menschen zur Seite zu stehen: schnell und unkompliziert in der akuten Not, langfristig und nachhaltig in unseren ländlichen Entwicklungsprojekten.

 

In den letzten Monaten haben wir bereits für zehntausende Kriegsflüchtlinge Nothilfe geleistet. Nun wollen wir mithelfen, die Kriegsfolgen zu lindern. Mit der Ausstattung von Krankenhäusern und Gesundheitszentren in der Kriegsregion wollen wir dazu beitragen, die gesundheitliche Grundversorgung von 3,8 Millionen Menschen wiederherzustellen, mit psychosozialer Unterstützung bei der Traumabewältigung unterstützen, mit dem Bau von Schulen neue Perspektiven schaffen. Doch schon bei der täglichen Arbeit in unseren Projektregionen stellt die nach wie vor instabile Sicherheitslage unser Team vor immer neue große Herausforderungen.

 

In unserem Online-Format „NAGAYA – Der Talk“ informieren wir unsere Spenderinnen und Spender sowie alle Interessierten am 27. Oktober um 18 Uhr über die aktuelle Situation in Äthiopien und was diese ganz praktisch bedeutet. Im Gespräch mit Vorstand Dr. Sebastian Brandis berichtet Addisu Assefa, Programmkoordinator vor Ort, über die Lage der Menschen, den Stand der Wiederaufbaumaßnahmen und die vorsichtige Hoffnung auf Frieden.

 

Die Übertragung findet live auf menschenfuermenschen.tv statt. Für alle Zuseherinnen und Zuseher besteht die Möglichkeit, per Chat Fragen zu stellen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein und bitten um vorherige Anmeldung per Mail an anmeldung@menschenfuermenschen.org. Die Zugangsdaten schicken wir allen Angemeldeten vor der Veranstaltung zu.

Jetzt spenden

FundraisingBox Logo

Die Stiftung Menschen für Menschen – Karheinz Böhms Äthiopienhilfe ist eine öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie wird beim Finanzamt München unter der Steuernummer 143/235/72144 geführt und wurde zuletzt mit Bescheid vom 11.Juni 2018 wegen Förderung steuerbegünstigter Zwecke von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit und somit als gemeinnützige Organisation anerkannt.